Gründung Tennisclub Zurzach (damals noch ohne «Bad»)
Inbetriebnahme von 4 Sandplätze in der Barz
Der Freitags-Cup wird eingeführt: ein regelmässiges Treffen jeweils an jedem 2. Freitag des Monats, zwecks Pflege von guten Beziehungen.
Clubmeisterschaft wird zum 1. Mal zusammen mit TCUA und TC Leuggern durchgeführt
Peter Lanz tritt als Vizepräsident zurück und wird zum Ehrenmitglied ernannt. Seine Nachfolge tritt Jürg Pletscher an.
Werner Schaffhauser tritt als Präsident zurück, die Nachfolge tritt wie geplant Jürg Pletscher an. Roger Zollinger übernimmt das Amt des Vizepräsidenten.
Freitags-Cup wird forciert, zum ersten Mal findet ein Paëlla-Essen statt, weitere kulinarische Höhepunkte folgen.
TCZ feiert einen grossen sportlichen Erfolg, die Damen Seniorinnen steigen in die National-Liga B auf. Der TCZ nimmt zu ersten Mal an der Interclub-Junioren Meisterschaft teil, mit einer Mädchen- und einer Knaben-Mannschaft.
An der ausserordentlichen GV beschliessen die Mitglieder des TCZ den Neubau eines Clubhauses ohne Gegenstimme. Es wird eine Baukommission bestehend aus Roger Zollinger (Präsident), Andreas Meier (Bauleitung), Jürg Pletscher und Ruedi von Arx eingesetzt.
Das neue Clubhaus wird mit einem grossen Fest eingeweiht. Befreundete Clubs, Behörden und Clubmitglieder sind gut vertreten.
Der Bad Zurzach Cup wird zum 25. Mal durchgeführt.
Die neue Ballwand wird in Betrieb genommen und rege benutzt.
Dank der grosszügigen Unterstützung von Sponsoren verfügt der TC Bad Zurzach nun über eine moderne und mit allen Schikanen ausgerüstete Ballwurfmaschine.
Der 32-ste Bad Zurzach Cup findet zum letzten Mal unter der Leitung von Andi Meier statt, der nach 5 Jahren zurücktritt.
An der ordentlichen GV tritt Roger Zollinger als Vizepräsident zurück nach 8-jähriger Amtszeit. Jürg Aschwanden übernimmt das Amt des Vizepräsidenten. Der Präsident Jürg Pletscher gibt nach einer 10-jährigen Amtszeit seine Demission auf die GV 2015 bekannt.
Der 32-ste Bad Zurzach Cup wird unter der neuen Leitung von Andi Knecht durchgeführt. Das Turnier erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht.
Die Beleuchtung der Tennisplätze wurde 2015 auf moderne LED-Technologie umgestellt.
Im Jahr 2025 gelang dem Tennisclub Bad Zurzach ein bedeutender Coup: Mit der Zusammenarbeit mit Amra Sadikovic und ihrer Tennisschule setzte der Club neue Massstäbe in der Jugendförderung und verbesserte die Trainingsmöglichkeiten für alle Mitglieder. Diese Partnerschaft stärkt unsere Position als attraktiver und zukunftsorientierter Tennisverein.
Tennisclub Bad Zurzach – Rosseisenstrasse 1 – 5330 Bad Zurzach